VIELSEITIG ERPROBT

Die eingetragene Methode der Wahrnehmungswerkstatt® erwies sich in hunderten Fällen als vielseitig andwendbar und ist international erprobt

  • 1.7.1997 erste Wahrnehmungswerkstatt® am Kulturforum Berlin
  • 1997 16 Wahrnehmungsreisen „Die Lichtung im Großstadtdschungel“ im Rahmen der Schaustelle Berlin in Kooperation mit StattReisen Berlin e.V.
  • 19.6.1998 Wahrnehmungswerkstatt® in den „Gärten des Sinne“ in Gehren
  • 7.11.1998 Wahrnehmungsreise „Lichtung im Großstadtdschungel“ für die evangelische Studentengemeinde
  • 20.1.1999 Wahrnehmugnsreise durch Berlin mit der evangelischen Akademietagung
  • 7.2.1999 Wahrnehmungswerkstatt® mit den Therepeuten des Haller Klinikums
  • 4.5.1999 Wahrnehmungswerkstatt® im Rahmen der Workshop Naturerlebnispfade im Geiseltal
  • 16.5.1999 Wahrnehmungswerkstatt® am Kulturforum und Potsdamer Platz mit der THS Consulting
  • 13.6.1999 und 10.10.1999 Wahrnehmungswerkstatt® zur Entwicklung des Flugplatzes Werneuchen
  • 6.6.1999 „Wahrnehmungsreiseauf dem Kulturforum und Umgebung“ mit der Thomas Morus Akademie
  • 26.10.1999 „Clearing and Cityjungle“ mit Dänischer Expertengruppe
  • 26.6.2000 Wahrnehmungswerkstatt® zur künftigen Entwicklung des Schlossbergs in Böblingen
  • 20.2.2001 Wahrnehmungswerkstatt® zur Konzeption des Tourismus der Internationalen Bauausstellung IBA Fürst-Pückler-Land in der Lausitz
  • 17.3.2001 Wahrnehmungswerkstatt® im Rahmen einer Schulung für MotopädInnen
  • 6.11.2001 Wahrnehmungsworkshop zur künftigen Gestaltung des Schloßplatzes Berlin
  • 2.12.2001 Wahrnehmungswerkstatt® im Rahmen des Bürgerbeteiligungsverfahrens zum RAW-Gelände Berlin-Friedrichshain
  • 29.5.2002 Wahrnehmungswerkstatt® im Rahmen der Tourismusausbildung des SSI am Alex
  • 21.11.2002 Wahrnehmungswerkstatt® im Künstlerdorf Pritzen mit Studierenden im RAhmen der IBA Lausitz
  • 15.-17.12.2002 Wahrnehmungsseminar an der Universität von Santiago zur Analyse der „Villa Portales“ in Santiago de Chile mit der 5.6.2003 Wahrnehmungsseminar mit Schülern in Pritzen im Rahmen der IBA Lausitz
  • 8.4.2003 Wahrnehmungswerkstatt® im Rahmen der Schulung „Kreatives Vermitteln und Gruppenleiten“ für Pädagoginnen in Berlin
  • November 2003 Wahrnehmungswerkstatt® zum „blauen Block“ in Magdeburg mit cultural engineering / Uni Magdeburg
  • 31.3.2004 Wahrnehmungswerkstatt® im Rahmen der Gästeführerausbildung der WEQUA Lauchhammer
  • 27.7.2004 Wahrnehmungswerkstatt® mit Studierenden im Naturschutzgebiet Grünhaus, Lausitz
  • 12.8.2004 Wahrnehmungswerkstatt zur Eröffnung der IBA-Terrassen im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Fürst-Pückler-Land
  • 18.8.2004 Wahrnehmungswerkstatt® zur Entwicklung der Lausitzwerkstatt im ehemaligen Ledigenwohnheim, Großräschen
  • 13.10.2004 Wahrnehmungswerkstatt® vor Ort im Rahmen des Online-Dialogs des Senats von Berlin für die Weiterentwicklung des Kulturforums Berlin
  • 3.6.2005 Wahrnehmungswerkstatt® auf dem Kulturforum mit der Senatsbaudirektion Berlin
  • 18.11.2005 Wahrnehmungswerkstatt® auf der ehemaligen Gleistrasse „von Cottbus zum Ostsee“ zur Entwicklung der Gestaltungsprämissen für die künfitgen Seeachse
  • 2006 Wahrnehmungswerkstatt® auf dem Mauerstreifen Bernauer Straße zur Entwicklung des Mauerdenkmals
  • 30.5.2007, 18.2.2008, 28.4.2009 Wahrnehmungswerkstatt® zur Gästeführerschulung im Tagebau Welzow mit dem Bergbautourismusverein
  • 22.8.2008 Wahrnehmungswerkstatt® mit Künstlern in Sträuli, Schweiz
  • 16.1.2009 Wahrnehmungswerkstatt® mit Studierenden auf dem Flugplatz Werneuchen
  • 2009 Wahrnehmungswerkstatt® in der Marienkirche Berlin als Auftakt zur künstlerischen Innenraum-Gestaltung
  • 2011 „Mit Wahrnehmungswerkstätten zum Rundweg Deutschbaselitz“ mit der sächsischen Kulturstiftung
  • 14./15.12.2011 „Sensibilisierungs-Seminar Gästebetreuung“
    für den Lausitzer Wege e.V. in Lauchhammer
  • 19.4.2012 Wahrnehmungswerkstatt® im Rahmen des Lehrgangs zertifizierte Waldpädagogen in Sachsen
  • 7.9.2013 4 Wahrnehmungswerkstätten in Kromlau, Groß Jamno, Jänschwalde und Pusack im Rahmen der „Sommeruniversität Lausitzer Dörfer“, EU-Projekt LAURIN
  • 28.10.2013 Wahrnehmungsworkshops zur Wahrnehmung der touristischen Potenziale des Erzberges zur Entwicklung eines innovativen touristischen Produktes, Eisenerz, Österreich
  • 15.4.2014 Wahrnehmungswerkstätten® zum Auftakt der Gründung eines deutsch-polnischen Tourismusnetzwerks mit dem Small Project Fund der EU in der Euroregion Spree-Neiße-Bober
  • 29.4.2014 Wahrnehmungswerkstatt® zur Dorfentwicklung in Möglenz
  • 05.2014 Wahrnehmungsworkshop zur Bürgereinbindung und Visionsentwicklung zu den Hufewiesen in Dresden
  • 30.8.2015 Wahrnehmungswerkstatt® zur Einweihung des neuen Bürgerzentrums der Kulturfabrik Hoyerswerda
  • 11.9.2016 Wahrnehmugnswerkstatt® zum Auftakt der Kunst- und Aktionswoche „Stadt-Raum-Kunst-Kamenz“
  • 22.10.2017 Wahrnehmungswerkstatt® zur Kunstinstallation „Stadtschilf“ in der WSG-Siedlung Klanggarten Köln Porz
  • 16.11.2017 Expertenworkshop mit Wahrnehmungswerkstatt® im Rahmen des „Vermittlungskonzepts industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet“ im Auftrag des Regionalverband Ruhr, Kokerei Hansa, Dortmund
  • 21.6.2019 Wahrnehmungswerkstatt® zur Entwicklung des Plattenwerksareals im Rahmen der Aktionstage „Zukunftsschutzgebiet Stadtraum“ in Dresden
  • 4.9.2019 Wahrnehmungswerkstatt® mit Fachkräften der Jugendsozialarbeit im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Neuhausen bei Cottbus
  • 13.07.2020 Wahrnehmungswerkstatt® mit Anwohnern und Akteuren rund um die neue Brücke Molchow – Neuruppin
  • 19.-20.05.20222 Wahrnehmungswerkstätten® im Rahmen der „WERKSTATT Industriekultur- Potenziale wahrnehmen« des Berliner Zentrums Industriekultur bzi, Berlin
  • 14.11.2022 Wahrnehmungsseminar mit dem Team des LWL-Industriemuseum Ziegeleimuseum in Lage
  • 6.+7.10.2022 drei thematische Wahrnehmungswerkstätten im Auftrag des sächsischen Teils des Welterbes Erzgebirge/Krušnohoří für die „Fortschreibung des Welterbe-Managementplans“ zum Thema „Welterbemanagement, Bildung, kulturelle Vermittlung und Tourismus“ in Freiberg, im Museum Steinkohlenbergbau Sachsen in Oelsnitz sowie im Besucherbergwerk Markus Röhling Stolln in Annaberg-Buchholz
  • 10.08.2023 Wahrnehmungswerkstatt im Rahmen der »Summer School Industrial Heritage x Sustainability“ des Berliner Zentrums Industriekultur bzi und der European Route of Industrial Heritage ERIH an der HTW Berlin

  • 22.09.2023 Wahrnehmungswerkstatt für das Nachbarschaftszentrum Waterkant Berlin Spandau

  • 03.10.2024 Wahrnehmungswerkstätten im Rahmen des Kunst- und Kommunikationsprojektes „Wahrnehmung Deutsche Einheit“ von Rainer Düvell in Hamburg
  • 19.10.2023 Wahrnehmungswerkstatt und -seminar im Rahmen der Konferenz „INDUSTRIAL HERITAGE AS AN ASSET FOR REGIONAL DEVELOPMENT“ in Concepción, Chile
  • 25.06.2024 Wahrnehmungswerkstatt im Rahmen der 27. Tagung der

    Ziegeleimuseen zum Thema „Ziegeleimuseen im Dornröschenschlaf? Die Suche nach (neuen) Perspektiven!“ im Ziegeleipark Mildenberg, Brandenburg

  • 17.08.2024 Wahrnehmungswerkstatt im Rahmen der »Summer School – Shaping Sustainability in Industrial Heritage“ des Berliner Zentrums Industriekultur bzi und der European Route of Industrial Heritage ERIH an der HTW Berlin
  • 14.11.2024 ganztägige Wahrnehmungsexkursion zu drei Industriekulturstandorten im Rahmen des „Zwölften Berliner Forums für Industriekultur und Gesellschaft“ zum Thema „Industriekultur und Emotionen -Was bewegt uns an der Industriekultur?“ in Berlin